Fünf Spieltage sind mittlerweile gespielt und man gewöhnt sich so langsam an die neuen Trikots der Bundesligavereine. Fast jede Mannschaft kann mit einem – von oben bis unten – durchgestylten neuen Trikot aufwarten. Eines haben anscheinend aber alle Trikots gemeinsam. Farbe ist In. Colour Blocking nennt man sowas in der Modefachsprache und steht eigentlich dafür Farben miteinander zu kombineiren, die man früher nie miteinander gezeigt hätte. Da kann dann auch mal gerne Lila mit Königsblau kombiniert werden – der FC Schalke 04 macht es vor mit seinem Auswärtstrikot im Farbton “Ultrabeauty”. Ob das Trikot wirklich Ultrabeauty ist, mag jeder für sich entscheiden. Mir gefällt es überhaupt nicht.

Neben Rot, welches u.a. Nürnberg, der FC Bayern, Bayer Leverkusen oder der FSV Mainz gerne zur Schau stellen, scheint es aber auch eine weitere Trendfarbe in der Bundesliga zu geben – Giftgrün. Der VfL Wolfsburg zum Beispiel hat den Farbton im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal deutlich aggresiver gestaltet. Damit dürften Mitspieler auf dem Platz kaum noch zu übersehen sein. Einen ähnlichen Farbton haben die Hannoveraner bei ihren erstmals gestalteten Trikots für internationale Auftritte gewählt. Da kann Werder Bremen nicht mehr mithalten, die das typische Werder-Grün im Vergleich zur letzten Saison nicht weiter sichtlich verändert haben.



